|
Mechanical Desktop : erstellen von pdf unter win2000
ee gabriel am 15.03.2001 um 18:31 Uhr (0)
hallo angelika, ja, ich habe es im word ausprobiert, dort kann ich pdf´s machen und er macht auch die div. schriftarten und überschriften unterschiedlich stark, ???? kann es sein dass ich beim erstellen des .pc3 druckers einen fehler gemacht habe, mann kann ja zwischen mein computer / netzwerk plottserver und systemdrucker aussuchen, ich habe den systemdrucker genommen, passt oder ?? gruss ee gabriel
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : voloview express
Angelika Hädrich am 14.07.2003 um 14:34 Uhr (0)
Hallo aeh, Volo View and Volo View Express have both been tested and are supported on Windows XP Home Edition and on Windows XP Professional. * system requirements for Volo® View 2.01 or Volo® View Express 2.01 * Intel® Pentium® II or AMD-K6® II based PC, with 233 MHz processor minimum. * Microsoft® Windows® 2000, Windows® 98 Second Edition (SE), Windows® Me, Windows® XP Professional or Home Edition, or Windows NT® 4.0 with Service Pack 5 or later. * 32 MB RAM minimum, 64 MB RAM recommended. * 60 MB free ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : MDT2006??
Proxy am 21.03.2005 um 06:53 Uhr (0)
MDT2k6 Zitat: Gibt es eine bessere Lösung für die mechanische 2D-Konstruktion als AutoCAD®? Ja – AutoCAD Mechanical®. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Plotten Überlänge
Angelika Preiwuss am 12.02.2001 um 09:10 Uhr (0)
Hallo D. Fücker, eigentlich ganz einfach: - beim Gerät selber am Paneel muß Überlänge aktiviert sein - im Handbuch steht wie das gemacht wird - dann muß der Treiber so auf dem Rechner installiert sein, daß man berechtigt ist eigene Paierformate anzulegen, also am besten den HDI Treiber, beim Plotter anlegen: Mein Computer - OCE Gerät wählen z.B. OCE 5200, - den Anschluß wählen wo das Teil dranhängt LPTx oder Netz... fertig stellen. Im Plotterkonfigurationsedito, bei Gerät und Dokumenteinstellung Bentzerspe ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : notebook stürzt mit allen autocad bei plotdialog ab
HolgerEST am 21.02.2001 um 14:22 Uhr (0)
Wenn die Kiste noch ganz neu ist mal vorsichtig beim Händler anfragen ob sie das Betriebssystem tauschen. Ist auf jedenfall günstiger als das normales Softwarepacket zu kaufen. Wird dann etwas teurer, aber der Anschaffungspreis für das Notebook wird ja auch nicht ganz ohne sein. Also Händler fragen. NT und Win2000 sind eh besser. Viel Glück Holger der mit dem Computer - was kein Moorhuhn kann Ach ja: Wofür braucht Ihr eigentlich Notebooks? [Diese Nachricht wurde von HolgerEST am 21. Februar 2001 editiert.]
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Maßstab im Layout
Joerg Walber am 05.04.2001 um 10:05 Uhr (0)
Hallo Angelika! Hier kann ich Thomas nur zustimmen. Ich habe im Forum mal die Frage gestellt, ob man Skizzen als Ansichten einfügen kann. Das Problem bestand darin, dass ich Biegeteile als Modell gezeichnet habe und davon Ansichten (incl. Abwicklung) erstellen wollte. Du hast mir geraten, die Abwicklungen (Skizzen) "von Hand" in den Papierbereich einzufügen (s. Beitrag Abwicklung=Skizze=Ansicht? vom 30.03.01). Womit wir wieder beim Problem wären. Skaliere ich nun meine Ansichten um Faktor 0,5 (Maßstab 1:2) ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Lizenz
Angelika Preiwuss am 09.05.2001 um 15:29 Uhr (0)
Hallo Georg, :-( ist mir auch schon passiert. Hat aber außer dem Absturz zum Glück keine Folgen gehabt. Neu gestartet und alles wieder o.K. Einmal allerdings nicht, dann kam der MDT mit dem Autorisierungsfenster hoch, hatte einen unglaublich langen Application-Key (nennt sich Reparatur-Key bei Autodesk) den zur Autorisierung rausgeschickt, neuen Code bekommen, dann gings wieder... Naja CDILLA ist eben auch nur ein "Mensch" und kann mal was verwechseln... Quatsch - aber ich kenne keine Software, die nie m ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Umfrage: Welches sind die in Deutschland eingesetzten CAD-Systeme ?
cadpraxis am 26.05.2001 um 00:23 Uhr (0)
Welches sind die in Deutschland eingesetzten CAD-Systeme ? Marktführer ist fast immer Autodesk Dies ist in Kurzform das Ergebnis der CAD-Umfrage 2000 des Konradin Verlags. Nur im Fahrzeugbau rutscht die Dassault-Software Catia auf den ersten Platz. Teil 1 unserer Studie geht auf weitere Branchenunterschiede in den Rankings ein : http://www.industrienet.de/objekte/cp/cad/cad1.htm Dr. Bernd Kröger, Geschäftsführer Konradin Verlag; Michael Corban, Redakteur Welche CAD-Systeme sind tatsächlich in Deut ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : ADLM starten?
Marko am 14.12.2001 um 07:52 Uhr (0)
Genau in dieser Kombination habe ich die Probleme! Bei einem zweiten Computer gibt es jedoch keine Probleme. Habe dort auch WIN2000 und MDT5 installiert!
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : ELSA
Angelika Preiwuss am 26.02.2002 um 14:20 Uhr (0)
Hallo CAD-Gemeinde, Elsa stellt Insolvenzantrag Von Markus Reuter Computer Reseller News - 25.02.2002 In einer soeben erschienen Ad-hoc-Meldung gibt der Hardware- Hersteller an, beim zustaendigen Amtsgericht einen Insolvenzantrag gestellt zu haben. Elsa wurden von Mitgliedern eines Bankensicherungspools die eingeraeumten Kreditlinien zum 15.02.2002 gekuendigt(CRN berichtete). Die Rueckzahlung der faellig gestellten Forderungen sei dem Unternehmen nicht moeglich. Kontoverfuegungen wu ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Masseberechnung
CAD-Duck am 09.09.2002 um 15:58 Uhr (0)
Servus Leute ... Habe schon versucht mir mit alten Beiträgen zu helfen, hat aber leider nichts genützt. Also, hier meine Frage, die wohl nicht zum ersten mal gestellt wird: Bei einer Analyse berechnet mir der Computer zwar das richtige Volumen und die richtige Fläche, die Dichte geht aber nicht mit ein, so dass der Massenwert nicht richtig ist. Beziehungsweise ist die Dichte gleich eins, da Masse gleich Volumen ist. Wo ändere ich diesen Parameter? Danke ------------------ Accept no limits
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Masseberechnung
CAD-Duck am 10.09.2002 um 08:17 Uhr (0)
Sorry, dann hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Wie die Masseberechnung funktioniert weiß ich. Nur sind die Ergebnisse falsch die der Rechner ausgibt. Irgendwie wird der Parameter Dichte, welchen ich ja selber definieren und zuordnen kann nicht mit einbezogen. Probiert habe ich das ganze mal an einem Würfel, der sich ja nun auch ohne Computer berechnen läßt (siehe Bilder). ------------------ Accept no limits
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Masseberechnung
CAD-Duck am 10.09.2002 um 12:27 Uhr (0)
Hi Tjobe Die Ergebnisse in Bezug auf Trägheitsradien stimmen überein, da hier ja die Masse unerheblich ist. Beim Trägheitsmoment sieht es anders aus. Da erhalte ich andere Ergebnisse. Eben diejenigen, die mit meiner berechneten Masse rauskommen. Prinzipiell stimmt ja alles, was mein Computer so zusammenintegriert. Nur geht der Parameter der Dichte nicht mit ein, sondern hat immer den Wert 1. Bei anderen Grundkörpern ist dies genau so. Es liegt also an der Grundeinstellung des Systems. Da fehlt was. ------- ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |